BW Musix 2017 in Balingen
Balingen, DeutschlandDas sinfonische Blasorchester und das Jugendblasorchester der Tomburg Winds nehmen am Bläserwettbewerbe BW-Musix 2017 in Balingen teil.
Sa. 21. Oktober 2017, 15:00 Uhr
Jugendblasorchester (Ltg. Georg Heide) in der Unterstufe:
– Shackelford Banks, Jay Bocook (Komp.)
– Beautiful Savior, James Swearingen (Komp.)
Sa. 21. Oktober 2017, 16:00 Uhr
Sinfonisches Blasorchester (Ltg. Adi Becker) in der Oberstufe:
– Fantasy Tales, Piet Swerts (Komp.)
– Appalachian Overture, James Barnes (Komp.)
So. 22. Oktober, 13:00 Uhr
Preisverleihung mit Abschlusskonzert des Luftwaffenmusikkorps Erfurt.
In Zusammenarbeit mit dem Militärmusikdienst und der Firma YAMAHA veranstaltet die Stadt Balingen im Zollernalbkreis, Wettbewerbe für Jugendblasorchester, Bläserklassen und Bigbands in verschiedenen Kategorien. BW Musix für Bläserklassen, Jugendblasorchester und Bigbands findet vom 19. – 22.10.2017 in Balingen statt. Es sind Geld-und Sachpreise von über 20.000 Euro zu gewinnen. Geboten werden kostenlose Konzerte, kostenlose Workshops und eine coole Musikerparty mit DJ und Live-Musik.
Der Eintritt ist frei.
Tomburg Winds Jahreskonzert 2017
Jungholzhalle Meckenheim Siebengebirgsring 4, Meckenheim, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandDie Tomburg Winds spielen ihr Jahreskonzert in diesem Jahr nicht wie gewohnt im Stadttheater in Rheinbach, sondern in der neuerbaute Jungholzhalle am neuen Rathhaus in Meckenheim. Auch dieses Jahr ist das Programm, das von Kinder-, Jugend- und Sinfonischem Blasorchester der Tomburg Winrds vorbereitet wurde, vielseitig und abwechslungsreich.
Das sinfonische Blasorchester der Tomburg Winds (Ltg. Adi Becker) hält zu ihrem Jahreskonzert wieder ein unterhaltsames Programm bereits. Die knapp 70 Musiker spielen Songs von klassisch bis sinfonisch-rock, u.a. das Wettbewerbsstück Fantasy Tales, die Titelmelodie von Rocky oder auch Michael Jackson’s Thriller. Auch das Kinder- (Ltg. Andrew Noah Cap) und Jugendblasorchester (Ltg. Georg Heide) ist natürlich wieder dabei, u.a. mit Queen, Beautyfull Savior und Happy Cycling.
Ort: Jungholzhalle, Siebengebirgsring 5
Uhrzeit: 17:00 Uhr (Einlass: 16:30 Uhr)
Eintritt: 10 EUR / 6 EUR (Schül./Stud.)
VVK: First Reisebüro (Hauptstraße, Meckenheim)
Buchhhandlung Kayser (Hauptstraße, Rheinbach)
Benefizkonzert Lions Club Bonn-Tomburg e.V.
Wir freuen uns am 10. März ein Benefizkonzert für den Lions Club Bonn-Tomburg e.V. in Röttgen spielen zu dürfen. Schon die Übereinstimmung im Namen verspricht einen erfolgreichen tollen Abend!
Das Sinfonische Blasorchester der Tomburg Winds unter der Leitung von Adi Becker hält wieder ein tolles Programm für Sie bereit von klassischer sinfonischer Blasmusik über Big-Band Sounds bis Rock-Pop.
Wann? 10. März, 17:00 Uhr
Wo? Aula des Carl-von-Ossietzky-Gymnasium (Bonn), Im Schmalzacker 49, 53125
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Ihre Spenden!
Tag der offenen Tür der Musikschule: Konzert des Kinderblasorchesters
Aula EGS Meckenheim Kölnstraße 1, MeckenheimLandesmusikfest Schmallenberg/Winterberg: Platzkonzert und Wertungsspiel des Jugendblasorchesters
Das nächste Landesmusikfest des Volksmusikerbundes NRW findet vom 27. – 30.04.18 im Hochsauerlandkreis in den Städten Schmallenberg und Winterberg statt und das Jugendblasorchester der Tomburg Winds unter der Leitung von Georg Heide ist dabei:
Platzkonzert
Wann: Samstag 28.04.2018, 15:00 Uhr
Wo: Alexander-Kirche, Kirchplatz 7, Schmallenberg
Der Eintritt kostenfrei.
Wertungsspiel
Im Rahmen des Landesmusikfestes 2018 finden zahlreiche Wertungsspiele statt. Herzlich willkommen sind während der Wertungsspiele auch Zuhörer in den Räumen der Wertungen.
Das Jugendblasorchester tritt an in der Kategorie 2 mit den beiden Selbstwahlstücken „Beautiful Savior“ von James Swearingen und „Shackelford Banks (Tale of Wild Mustangs)“ von Jay Bocook.
Wann: Sonntag, 29.04.2018, 10:00 Uhr
Wo: Schützenhalle Fleckenberg
Der Eintritt ist natürlich kostenfrei.
Tomburg Winds Goes Hollywood – Das Filmerlebnis mit Livemusik!
Jungholzhalle Meckenheim Siebengebirgsring 4, Meckenheim, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandBeim kommenden Frühjahrskonzert haben wir etwas ganz ganz Großes vor!
Unter der musikalischen Leitung von Adi Becker wird das Sinfonische Blasorchester der Tomburg Winds den Kurzfilm „1805 – A Towns Tale“ von Regisseur Walter Bednarik auf die große Leinwand bringen und dazu begleitend die original Filmmusik des renommierten Komponisten Otto M. Schwarz live spielen. Dieser professionell für Kino und Fernsehen produzierte Film gibt erstmalig einem Blasorchester die Möglichkeit, die Kombination Spielfilm und Livemusik auf die Bühne zu bringen. Der Komponist Otto M. Schwarz, der für viele Fernsehproduktionen von ARD und ZDF bereits Filmmusik geschrieben hat, komponierte auch diese Filmmusik und hat sie für ein großes sinfonisches Blasorchester arrangiert.
Neben diesem Hauptwerk rund um Krieg und Liebe, dürfen Sie sich auf weitere Werke aus Film und Fernsehen freuen, u.a. Star Wars, James Bond, Pirates Of The Caribbean, Moment For Morricone, Gonna Fly Now (Theme from Rocky), Harry Potter.
Die Tomburg Winds präsentieren Ihnen ein besonderes Filmkonzert, das Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten!
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!
2. Juni 2018, 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Jungholzhalle Meckenheim
Eintritt: 12 EUR / 8 EUR (Schül./Stud.)
VVK: Zum Fässchen, Hauptstraße 92, Meckenheim / Buchhandlung Kayser, Hauptstraße, Rheinbach und bei jedem Musiker
Damit Sie sich einen Eindruck von Film und Musik machen können, empfehlen wir Ihnen den Trailer.
1805 – A Town`s Tale
Ein schicksalhafter Herbsttag des Jahres 1805. Die Morgennebel hängen schwer über dem weitläufigen Feld bei Dürenstein. Phillipe, ein junger Offizier der Napoleonischen Truppen, verlässt sein Lager vorzeitig, um Mina, seine Geliebte, und die anderen Bewohner der Stadt Krems vor einem geplanten Überfall zu warnen. So beginnt die Geschichte von A Town´s Tale, ein spannender, aufregender, romantischer und historischer Kurzfilm, der vor dem Hintergrund des 3. Koalitionskrieges zwischen den Napoleonischen Truppen und den verbündeten Ländern Russland, England, Schweden und Österreich im Jahr 1805 in der Nähe von Krems/Niederösterreich während der „Schlacht von Dürenstein“ spielt.

