Rheinbach/Ulm, Juni 2025 – Großer Erfolg für das Sinfonische Blasorchester Tomburg Winds: Beim Deutschen Musikfest in Ulm nahm das Orchester am Wertungsspiel in der Oberstufe teil – und überzeugte mit 92 von 100 Punkten die Fachjury. Mit diesem hervorragenden Ergebnis gehört das Ensemble zu den bestbewerteten Orchestern des bundesweiten Festivals.

Vom 29. Mai bis 1. Juni verwandelte sich die Donaustadt in eine Bühne für über 20.000 Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland – und die Tomburg Winds mittendrin.
Mit im Gepäck: zwei eindrucksvolle Werke der sinfonischen Blasmusik. Zum einen „The Borgias Symphony No. 1“ von Otto M. Schwarz – ein kraftvolles, erzählerisches Stück über Macht, Intrigen und Aufstieg einer der berüchtigtsten Familien der Renaissance. Zum anderen „Victory“ von Rossano Galante, das mit epischer Klangsprache und großen Emotionen begeistert. Beide Stücke wurden im Rahmen eines Wertungsspiels aufgeführt, in dem die Leistungsfähigkeit des Orchesters von einer unabhängigen Jury bewertet wurde.
„Wir sind wahnsinnig stolz auf unser gesamtes Orchester“, so Claudia Metzen, Leiterin der Musikschule Voreifel. Ein besonderer Dank geht an den musikalischen Leiter Adi Becker, der das Orchester mit großer Expertise, Energie und Feingefühl auf den Wettbewerb vorbereitet hat. Ebenso bedankt sich das Orchester bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.
„Die intensive Probenarbeit der letzten Monate hat sich mehr als gelohnt. Dieses großartige Ergebnis ist eine Belohnung für den gemeinsamen Einsatz, die Leidenschaft und den musikalischen und sozialen Zusammenhalt“ freut sich Adi Becker.
Das gute Ergebnis zeigt eindrucksvoll, dass die Musiklandschaft im Raum Bonn/Rhein-Sieg durchaus mit den renommierten Klangkörpern aus Süddeutschland mithalten kann.