Culinaria – Platzkonzert des Sinfonischen Blasorchester
Kirchplatz Meckenheim Hauptstraße, Meckenheim40 Jahre KREA Morenhoven – Platzkonzert des Jugendblasorchesters
Kreativitätsschule Morenhoven e.V. Eichenstr. 3 / Ecke Vivatsgasse, Swisttal-MorenhovenOrchesterfahrt SBO Tomburg Winds nach Quesnoy-sur-Deûle
„100 Jahre Ende 1. Weltkrieg“ – Wochenende der Brüderlichkeit in Quesnoy-sur-Deûle zusammen mit dem Partnerschaftsverein Les amis de Swisttal und unserem Partnerorchester Philharmonie Quesnoy sur Deûle.
Am 11.11. diesen Jahres jährt sich der Waffenstillstand von Compiègne – das faktische Ende des Ersten Weltkrieges – zum 100. Mal. Dieser Jahrestag ist in Frankreich ein besonders wichtiger Feiertag, da der erste Weltkrieg im nationalen Gedächtnis einen viel wichtigeren Platz einnimmt als bei uns in Deutschland. Gott sei Dank ist Frankreich 100 Jahre später Freund und nicht mehr Kriegsgegner. Das große Jubiläum soll für uns Anlass sein, die Phrase der „deutsch-französischen Freundschaft“ mit Leben zu füllen.
Neben einem gemeinsamen Konzert mit unserem Partnerorchester Philharmonie Quesnoy sur Deûle am Samstag, 10. November (Beginn: 17:00 Uhr) steht im Zentrum unserer Orchesterfahrt die Feierlichkeit am 11. November (Beginn: 10:00 Uhr). Im Rahmen der großen Parade werden wir die wunderbare Ehre haben, unseren musikalischen Beitrag zu leisten. Als Zeichen der Völkerfreundschaft werden wir unter anderem die Nationalhymnen der damaligen Kriegsgegner spielen (also die französische, britische, belgische sowie die die deutsche Hymne).
Diese Geste, Deutsche bei der Erinnerung an diesen schrecklichen Krieg mitwirken zu lassen, ist auch 100 Jahre später etwas Besonderes, gerade auch an diesem Ort. Die Bewohner Quesnoys haben vier Jahre unter der brutalen deutschen Besatzungsherrschaft gelitten und der Ort lag durchgehend in Frontnähe – traumatische Erlebnisse.
Was kann es also schöneres geben, als all das vergessen zu machen und gemeinsam über die Musik zusammenzufinden? Wir freuen uns sehr darauf!
Weihnachtliches Jahreskonzert der Tomburg Winds
Stadttheater Rheinbach Königsberger Straße 29, Rheinbach*** AUSVERKAUFT ***
Am Samstag, 8. Dezember findet unser traditionelles Jahreskonzert im Stadttheater in Rheinbach statt. Unsere Besucher dürfen sich auf eine besonders weihnachtliche Stimmung freuen. Auf dem Programm stehen an diesem zweiten Adventswochenende „Russian Christmas Music“, „White Christmas“, „Rudolph, the Red-Nosed Reindeer“ und „Stille Nacht“. Ein im wahrsten Sinne des Wortes „unheimlich“ unterhaltsames Highlight des JBO ist das Werk „A Christmas Tale: Beware the Krampus“, bei dem die Geschichte von Nikolaus und seinem Helfer Knecht Ruprecht in gruselig musikalischer Atmosphäre in Form eines dramatischen Gedichts zur Musik erzählt wird.
Wie jedes Jahr präsentieren sich alle drei Blasorchester mit insgesamt rund 130 Musikern: die Tomburg Winds KIDS unter der Leitung von Andrew Noah Cap, das Jugendblasorchester unter der Leitung von David Witsch sowie das Sinfonische Blasorchester unter der Leitung von Adi Becker.
Einlass: 16:30 Uhr
Benefizkonzert der Rheinischen Bläserphilharmonie
Stadttheater Rheinbach Königsberger Straße 29, RheinbachAm Samstag, 30. März um 18:00 Uhr findet das Benefizkonzert der Rheinischen Bläserphilharmonie zugunsten des Orchesterprojekt Tomburg Winds III der Musikschule Voreifel im Rheinbacher Stadttheater statt. Eröffnet wird das Konzert zudem durch das Jugendblasorchester der Tomburg Winds.
Die Rheinische Bläserphilharmonie aus der Köln-Bonner Region ist ein Projekt- und Auswahlorchester, das sich seit der Gründung in zahlreichen Konzerten in die Spitze der Blasorchesterszene NRWs gespielt hat. Die hochmotivierten Musiker kommen mittlerweile auch aus den Nachbarregionen und dem Ausland zu Proben angereist, um unter Leitung der hervorragenden norwegischen Dirigentin Irene Anda auf hohem Niveau zu musizieren.
Die Besucher dürfen sich auf ein hochkarätiges und unterhaltsames Konzertprogramm freuen. Denn ebenso international wie die Besetzung der Bläserphilharmonie ist in diesem Jahr auch das Programm, welches eine Auswahl internationaler Komponisten bietet. Dabei stehen im Zentrum des Abends Alfred Reeds dritte Sinfonie, deren Mittelsatz Richard Wagners „Porazzi“-Thema verarbeitet, sowie Óscar Navarros spektakuläres zweites Klarinettenkonzert, welches der niederländische Klarinettist Lex Houtermans zu Gehör bringen wird. Umrahmt werden beide Werke von Transkriptionen der Stücke „Salut d’amour“ (Edward Elgar) und Auszügen aus der Oper „Thaïs“ (Jules Massenet), während die Uraufführung des extra für die Arbeitsphase komponierten Marsches „On my way to USA“ von David Witsch den Abend beschließt. Eröffnet wird das Konzert jedoch zunächst durch das Jugendblasorchester der Tomburg Winds (Dirigent: David Witsch), welches u. a. mit Songs von Ed Sheeran und Michael Jackson einen Einblick in sein aktuelles Programm präsentiert.
Eine der zentralen Aufgaben der Tomburg Winds ist die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen, die innerhalb des drei-gliedrigen Orchesterprojektes vom Kinder- über das Jugendblasorchester bis hin zum Sinfonischen Blasorchester heranwachsen können. Das zu erreiche und zu erhalten verlangt viel Mühe, hohes Engagement und auch finanzielle Unterstützung. Insofern freuen wir uns, dass die Rheinische Bläserphilharmonie ein solches Engagement mit ihrem Benefizkonzert unterstützt und sind sehr stolz, solch in hochkarätiges Orchester in unserer Region präsentieren zu dürfen!
Karten zum Preis von 15 € / 5 € (Schüler/Studenten) sind ab dem 11. Februar in den VVK-Stellen Zum Fässchen (Hauptstraße 92, Meckenheim) und Buchhandlung Kayser (Hauptstraße, Rheinbach) sowie bei jedem Musiker zu erwerben.
Einlass: 17:15 Uhr
BW Musix 2019 – Die TW KIDS beim Bläserwettbewerbe
BalingenDie Tomburg Winds KIDS nehmen am Bläserwettbewerbe BW-Musix 2019 in Balingen teil.
In Zusammenarbeit mit dem Militärmusikdienst und der Firma YAMAHA veranstaltet die Stadt Balingen im Zollernalbkreis, Wettbewerbe für Jugendblasorchester, Bläserklassen und Bigbands in verschiedenen Kategorien. BW Musix für Bläserklassen, Jugendblasorchester und Bigbands findet vom 24. – 26.05.2019 in Balingen statt. Es sind Geld-und Sachpreise von über 20.000 Euro zu gewinnen. Geboten werden kostenlose Konzerte, kostenlose Workshops und eine coole Musikerparty mit DJ und Live-Musik.
Der Eintritt ist frei.
